NEWS: Eishockey
INFOS: Eishockey
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere Eishockey Mannschaften sowie die Abteilung Eishockey vor.
Für alle weiteren Infos können sie uns unter folgender email Adresse jederzeit erreichen:
erc.nachwuchs@erci-ingolstadt.de
Mehr zur Laufschule und Urmel-Abzeichen >> Laufschule/Einsteiger
Mitglied werden...
Ob Anfänger oder erfahrener Skater, haben Sie als Mitglied beim ERC Ingolstadt e:V. die Möglichkeit, aktiv an einer der von uns angebotenen Sportarten teilzunehmen.
Sponsor werden...
Sie haben Interesse unseren Sport zu unterstützen?
Gerne können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen - wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
EH Team: Junioren U20 19/20
U20 Junioren - Saison 2019/20
Spielergebnisse
Kader
Trainer & Betreuer
DNL U20 mit 6 Punkte Wochenende in den Saisonstart
Am vergangenen Wochenende trafen die Schützlinge von Petr Bares der U20 DNL zweimal zuhause auf den EC Bad Tölz und gingen zweimal als Sieger vom Eis.
Das erste Spiel am Samstag wurde vor heimischen Publikum gleich von Beginn an von beiden Seiten intensiv geführt. Der ERCI kam auch zu ersten guten Torabschlüssen, ehe es mit einem Doppelpack von Dominik Kirjak mit einem 2:0 zum Pausentee ging. Das Mitteldrittel war eher durchwachsen, dennoch konnte der ERCI durch Daniel Maul erst auf 3:0 erhöhen, ehe dann unsere Gäste aus Bad Tölz durch Lukas Kögl zum 3:1 Anschlusstreffer kamen. Marco Rott zum 4:1 und Alexander Fichtner zum 4:2 trafen zum Zwischenstand zur zweiten Pause. Im letzten Drittel wurde dann konzentriert gearbeitet, um sich den Sieg nicht mehr nehmen zu lassen. Marvin Feigl netzte dann noch zum 5:2 Endstand ein.
Direkt am Sonntagmittag ging es im zweiten Aufeinandertreffen genauso weiter wie das erste Spiel endete, der ERCI behielt die Oberhand. „Das Team arbeitete das gesamte Spiel mit einer guten kollektiven Defensivarbeit“ so das Urteil von Coach Petr Bares. „Diese Siege sind sehr wichtig für das Selbstvertrauen der Mannschaft, das Team hat Clever und als eine Einheit gespielt“ so Bares weiter.
Folgerichtig kamen die Jungschanzer dann auch im ersten Drittel zum 1:0 Führungstreffer durch Marco Rott ehe wenige Zeigerumdrehungen später Maximilian Kolesnikov auf 2:0 erhöhen konnte.
Im zweiten Drittel schraubten die Panther das Ergebnis dann durch Marvin Feigl (3:0), Michael Pröbstel (4:0) und Luca Ladusch zum 5:0 Endstand hoch. Im dritten Drittel ließen die Jungs nichts mehr anbrennen und verhalfen somit Jonas Stettmer zum ersten Shutout der noch jungen Saison.
Petr Bares: „Das Team hat jetzt einen freien Tag ehe wir uns wieder an die Arbeit für das kommende Wochenende machen“.
Die nächsten Spiele der U20 sind am kommenden Samstag, 14.09.19 (19:45 Uhr Saturn Arena) und Sonntag, 15.09.19 (10:30 Uhr Halle 2 der Saturn Arena) jeweils gegen den ESC Dresden.
Fotos: Ralf Lüger
Nur 1 Punkt für DNL U20 in zwei Spielen gegen den ESC Dresden
Wie das Wochenende zuvor hatten unsere Kufencracks der DNL U20 Mannschaft des ERC Ingolstadt ein Doppelheimspiel-Wochenende gegen den ESC Dresden - Eislöwen Juniors vor der Brust.
Beide Spiele mussten jedoch an stark aufspielende Gegner mit 1:4 und 0:1 nach OT abgegeben werden.
Die etwa 60 Fans sahen am Samstag, im ersten Spiel gegen die Eislöwen Juniors, ein Spiel in dem kaum was zusammenlief. So war es auch kaum verwunderlich, dass die Eislöwen jeweils durch ein Shorthanded-Goal (ein erzieltes Tor in eigener Unterzahl) in der 8. Spielminute durch J. Kiss und 21. Spielminute durch M. Rausendorf in Führung gingen.
Danach wurde das Spiel etwas ruppiger und durch zahlreiche Disziplinlosigkeiten unserer Jungpanther konnten die Gäste einen souveränen 4:0 Vorsprung (35. Min. erneut M. Rausendorf und 46. Min. J. Kiss) herausspielen.
Immerhin kamen unsere Jungpanther noch zu einem Ehrentreffer durch Marek Sonsky in der 55. Spielminute.
Das zweite Spiel am Sonntag in der kleinen Eishalle war bei weitem ein anderes Spiel. Die Mannschaft von Petr Bares zeigte sich in allen Bereichen stark verbessert und agierten
konzentrierter.
Das Spiel, in dem Daniel Maul durch eine Spieldauerstrafe aus dem Samstagsspiel fehlte, entwickelte sich in den letzten Minuten zum wahren Krimi. Nur das Torgestänge und der Gästekeeper verhinderten eine mittlerweile verdiente Führung der Jungpanther.
So ging das Spiel in die Overtime, in der sich dann wie sooft wieder zeigte, warum sich eine mangelnde Chancenverwertung immer rächt. Mit einem guten Alleingang in Unterzahl vergaben die Jungs vom ERC den Siegtreffer, ehe es im direkten Umschaltspiel nach nur 34 gespielten Sekunden hinter Jonas Stettmer einschlug.
Durch den 1 Punkt aus dem Wochenende kann sich der ERC Ingolstadt den zweiten Tabellenplatz hinter die noch ungeschlagenen Eislöwen Juniors aus Dresden sichern.
Das Fazit von Trainer Petr Bares „ 1 Punkt aus zwei Spielen ist uns zu wenig. Da muss mehr kommen“. Der Meinung dürften alle im Team sein.
Jetzt geht die U20 Mannschaft des ERC Ingolstadt erstmal auf Auswärtstour, ehe es dann am 06.10. in das nächste Heimspiel gegen den Kooperationspartner der Profis, den ESV Kaufbeuren geht. Beginn ist 17:15Uhr in der Halle 2 der Saturn Arena.
Zwei Kantersiege für die Mannschaft der U20 DNL des ERC Ingolstadt
Am vergangenen Wochenende trafen das U20-Team in der DNL zweimal auswärts auf den EV Füssen und holten sich durch ein 12:3 und 7:1 zwei ungefährdete Kantersiege.
Die Schützlinge von Coach Petr Bares kamen, im ersten Drittel des Samstagsspiel, nur zäh in die Partie. Erst der Gegentreffer und somit 0:1 Rückstand in der 5. Minute durch Dennis Paster war der Weckruf der jungen Kufencracks. Anschließend spielten sich die Panther ein ums andere Mal gute Chancen heraus und gingen mit einem Vorsprung von 5:2 in die Pause. Im Mittelabschnitt übte der ERCI ordentlich Druck aus und schraubten das Ergebnis durch produktives PowerPlay (Überzahl) und guten Abschlüssen weiter in die Höhe auf 2:9.
Der ERCI dominierte im Schlussabschnitt das Geschehen und ließ den Hausherren des EV Füssen keine Chance. Das noch nicht alles funktioniert zeigte sich beim Geschenk, welches die Jungpanther zum 3:10 verteilten. Am Ende zeigte die Stadionuhr den Endstand von 12:3 für die Schanzer an.
Das ein hoher Sieg nur schwer aus den Köpfen heraus und den Fokus auf ein neues Spiel zubekommen ist, zeigte sich dann im Sonntagsspiel gegen den EV Füssen.
Unsere Panther zeigten ein ganz anderes Spiel. Viele Unkonzentriertheiten im gesamten Spielverlauf. So ließen die Panther die Gastgeber im zweiten Drittel immer wieder gewähren un ließen zu viele Chancen zu. Der Endstand lautete dann dennoch 7:1.
Mit diesen wichtigen 6 Punkten sicherte sich das U20-Team den 2. Tabellenplatz. Weiter geht es am nächsten Wochenende mit zwei weiteren Auswärtsspielen am Samstag, 28.09. & 29.09.19, diesmal gegen den derzeit Tabellen sechsten EC Bad Tölz.
Chronologie der Tore:
21.09.19
0:1 D. Paster (04:16), 1:1 T. Bilek (07:14), 1:2 B. Jiranek (07:52), 1:3 N. Kanak PP1 (15:41), 1:4 M. Sonsky (17:11), 1:5 M. Kolesnikov (18:11), 2:5 R. Zwicker (19:19), 2:6 L. Ladusch (20:56), 2:7 O. Rif (24:08), 2:8 B. Jiranek (29:23), 2:9 D. Schneider (33:16), 2:10 L. Bauer (41:52), 3:10 D. Mische (45:53), 3:11 M. Kolesnikov PP1 (51:13), 3:12 T. Bilek (51:14)
22.09.19
0:1 M. Sonsky PP1 (04:16), 1:1 L. Hay (11:45), 1:2 D. Maul (39:24), 1:3 D. Maul (43:29), 1:4 L. Ladusch (47:37), 1:5 B. Jiranek (54:19), 1:6 M. Pröbstel (56:47), 1:7 M. Kolesnikov PP1 (59:54)
Extraschichten bei Auswärtsspielen gegen den EC Bad Tölz
3 Punkte aus 2 Spielen gegen den EC Bad Tölz holte sich die U20 DNL Mannschaft vom ERC Ingolstadt am vergangenen Wochenende mit einer 2:3 Niederlage nach OT und einem 5:4 Sieg nach Penalty schießen.
Auf Augenhöhe präsentierten sich die Mannschaften beim Samstagsspiel.
Beide Seiten hatten Ihre Chancen im ersten Drittel, doch es wollte keinem der beiden Kontrahenten ein Treffer gelingen. Das zweite Drittel begann wie das erste, sodass erst in einem Powerplay der Führungstreffer zum 0:1 für die dezimierten Schanzer (5 Krankheitsbedingte Ausfälle), durch Daniel Kirjak fallen sollte.
Trotz guten Abschlüssen sollte der Treffer der einzige im Mittelabschnitt bleiben.
Ab der 45. Spielminute überschlugen sich dann die Ereignisse. Innerhalb von exakt 122 Sekunden drehten die Gastgeber, durch die Treffer zum 1:1 von Luca Tosto (46. Minute) und zum 2:1 von Oliver Ott (48. Minute) das Spiel. Die Panther gaben nicht auf und glichen die Partie schließlich durch einen Treffer in doppelter Überzahl von Daniel Maul (52. Minute) aus.
So ging das Spiel dann in die 5 minütige Overtime. Diese mussten die Panther jedoch mit einem Mann weniger antreten, da das Team von Petr Bares noch 40 Sekunden vor dem Ende des dritten Drittels ein Foul nahm.
Luca Tosto war es, der dann den Gastgebern in der 2. Minute der Overtime den Zusatzpunkt sicherte.
Geprägt von den Special Teams war das Sonntagsspiel.
Luca Bauer lief für die Panther bei einem zugesprochenen Penalty an und verwandelte diesen in der 3. Spielminute zur 1:0 Führung. Daniel Maul erhöhte noch auf 2:0 (6. Minute) ehe der EC Bad Tölz durch Dominik Gißibl zum 1:2 Anschlusstreffer kam. Im Mitteldrittel nahm die Partie wieder fahrt auf. Luca Bauer schloss für die Schanzer zum 3:1 in der 22. Minute ab.
Danach leisteten sich beide Seiten teils vermeidbare Strafen. Nur eine Zeigerumdrehung später klingelte es, durch einen Powerplay Treffer durch Daniel Maul (4:1 PP1, 23. Minute) wieder im Gehäuse der Gastgeber.
In der 29. Spielminute lag der Puck erneut durch ein Überzahlspiel der Jungpanther im Tor. Jedoch diesmal hinter Jonas Stettmer. Yannik Burghart mit einem Shorthanded-Goal zum 2:4 Anschlusstreffer.
Danach kippte das Spiel in Richtung der Hausherren. Yannik Burghart war es dann auch wieder der mit seinem Treffer für den EC Bad Tölz (40. Minute) in einer weiteren Unterzahl Situation für die Panther zum Pausenstand von 3:4 traf.
Im letzten Drittel musste das Team des ERCI dann doch noch 65 Sekunden vor dem Ende den 4:4 Ausgleichstreffer durch Nikolaus Heigl hinnehmen. In der anschließenden Overtime passierte nichts, sodass die Partie durch Penalty schießen entschieden werden musste.
Diesmal sicherte sich der ERC Ingolstadt, durch den Treffer von Maximilian Kolesnikov, den Zusatzpunkt.
Mit 3 Punkten aus den beiden Auswärtsspielen rutscht die U20 Mannschaft auf den 3. Tabellenplatz ab. Petr Bares war sich indes Sicher, dass „die 3 Punkte zu wenig sind. Wir können definitiv mehr.“
Am kommenden Samstag hat das Team von Bares spielfrei. Weiter geht es am Sonntag, 06.10. um 17:15Uhr in der Halle 2 der heimischen Saturn Arena gegen den ESV Kaufbeuren.
Also kein Grund nach dem Spiel der Profis gegen Köln nach Hause zu gehen. Kommt vorbei und unterstützt die U20 DNL Mannschaft.
Arbeitssieg für DNL Mannschaft
Ein wahrer Kraftakt war das Spiel am Sonntag in der heimischen Halle 2 der Saturn Arena gegen den erwartet starken Gegner ESV Kaufbeuren. Im Hart umkämpften Match konnte sich die Mannschaft um Petr Bares mit 3:2 nach Penalty schießen durchsetzen.
Dass das Team aus dem Allgäu nicht zu unterschätzen ist, zeigt nicht nur die aktuelle Top-Scorer Statistik der Division 2 Süd. Ganze 6 Spieler des ESV Kaufbeuren waren vor der Partie in der Top 10 zu finden. So warnt auch Petr Bares „wir müssen Clever spielen, gut verteidigen und unsere Chancen vorne nutzen.“
Dementsprechend motiviert gingen die Jungpanther des ERC Ingolstadt in das Spiel und erzielten sogleich auch mit einem schönen Spielzug, durch Dominik Kirjak, den 1:0 Führungstreffer in der 2. Spielminute. Das Nachlässigkeit im Abwehrverhalten sich meist rächt, mussten die etwa 80 Fans in der 6. Minute erleben. Johannes Krauß schloss einen Konter mustergültig ins lange Eck zum 1:1 Pausenstand ab.
Im Mittelabschnitt wurde das Spiel Zunehmens ruppiger und die Nickligkeiten nahmen zu.
Ein Spiel auf Augenhöhe welches rauf und runter ging.
Nur ein Treffer wollte einfach nicht fallen - bis zur 33. Spielminute. Benedikt Jiranek kam gerade von der Strafbank zurück auf das Eis als Maximilian Hops für die Gäste zur 2:1 Führung einschoß. Das ließen die blau-weißen Jungs aber nicht auf sich sitzen und kamen, eineinhalb Minuten später, durch ein wunderbares Zusammenspiel der Reihe um Maximilian Kolesnikov, Daniel Maul, Aleksei Ermakow und Benedikt Jiranek durch Marvin Feigl zum verdienten 2:2 (34. Minute) Ausgleich.
Im Schlussdrittel passierte auf der Anzeigetafel nichts. Spannend bis zur letzten Sekunde ging es in eine ebenfalls torlose 5 Minütige Overtime. Also musste wieder, wie vergangenen Sonntag, das Penalty schießen entscheiden. Maximilian Kolesnikov, der im dritten Drittel noch einen harten Check gegen Kopf- und Nackenbereich einstecken musste, entschied mit seinem Treffer die Partie zum 3:2 Endstand und sicherte der DNL Mannschaft somit 2 Punkte.
Nach dieser engen und spannenden Partie zeigte sich Petr Bares „sehr zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Sie haben sehr gut gespielt. Leider müssen wir einen weiteren Ausfall mit Luca Bauer nach diesem Spiel verkraften.“ (Anmerkung: Luca Bauer musste ebenfalls einen Check gegen Kopf- und Nackenbereich einstecken)
„Jetzt schauen wir weiter nach vorne und konzentrieren uns auf die kommenden Aufgaben“, so Bares weiter.
Die nächste Herkulesaufgabe der U20 ist bereits am kommenden Samstag, 12.10. in der Saturn-Arena gegen den Tabellenprimus ESC Dresden. Beginn ist um 20:00Uhr.
U20 entthront Tabellenführer
Einen 2:1 Erfolg durften die Panther der U20 DNL (Deutsche-Nachwuchs-Liga) gegen den Tabellenprimus ESC Dresden am vergangenen Samstag in der heimischen Saturn-Arena feiern.
Lauter Jubel drang nach dem Spiel aus der Kabine der Schützlinge von Petr Bares. Diese hatten soeben den starken Gegner und Tabellenführer ESC Dresden mit 2:1 besiegt. Es war bereits der dritte Vergleich in der Saison (beide vergangenen Spiele gingen 1:4 und 0:1 an die Eislöwen Juniors aus Dresden).
So waren die stark geschwächten Jungpanther vorgewarnt. Mit drei U17 Spielern konnten die Schanzer gerade mal 3 Reihen stellen.
Gleich von Beginn an waren beide Mannschaften voll da und schenkten sich nichts. So ging das Spiel immer rauf und runter. Auch in jeweils 2 Powerplays konnte nichts Zählbares auf die Anzeigetafel gebracht werden. Bis zur 18. Minute mussten die etwa 120 Zuschauer auf den ersten Treffer des Abends warten.
Benedikt Jiranek traf zum 1:0 in die Maschen. Im zweiten Drittel fiel kein Tor, beide Teams bewegten sich auf Augenhöhe und die Spannung nahm minütlich zu. Mal hatten die ebenfalls dezimierten Gäste eine Drangphase, mal die Jungpanther. Die Schanzer stemmten sich, mit allem was sie hatten, gegen einen Ausgleichstreffer und versuchten einen zweiten Treffer nachzulegen. Den hatten die Panther mehrmals auf dem Schläger, doch hinter die Linie des Gästegoalies schaffte es der Puck nicht. Der nächste Treffer der Partie gelang den Eislöwen in der 46. Minute durch Maxim Rebizov. Das Spiel war wieder auf Null gestellt, die Spannung auf dem Höhepunkt. Jeder vermutete es, das nächste Tor würde sehr wahrscheinlich das Match entscheiden. Durch ein Überzahlspiel überwand Marvin Feigl mit seinem Treffer zum 2:1 (52. Minute) die Abwehr der Gäste. Jetzt legten die Sachsen alles in die Waagschale und drückten auf den erneuten Ausgleich. Trotz gezogenen Goalies, zugunsten eines 6. Feldspielers, gelang ihnen aber kein Treffer mehr.Petr Bares „dieser Sieg war sehr wichtig um mit einem guten Gefühl in die kurze Pause gehen zu können. Die Tabelle ist sehr eng und da zählt jeder Punkt.“ Ob gegen Rosenheim wieder ein paar Verletzte bzw. erkrankte Spieler zurückkehren werden „wir hoffen, ich bin bei einigen optimistisch.“ so Petr Bares auf die Frage nach den ausgefallenen Spielern.
Durch den Sieg schoben sich die Panther wieder auf Tabellenplatz 3 vor, punktgleich mit den Starbulls Rosenheim. Der ESC Dresden verlor unterdessen die Tabellenführung an den ESV Kaufbeuren.
Kommendes Wochenende hat die U20 spielfrei.
Das nächste Heimspiel ist am 26.10. um 20:00Uhr in der Saturn-Arena gegen die punktgleichen Starbulls aus Rosenheim.
Ein Tag zum vergessen für die DNL!
Am Samstag hatten die Panther um Petr Bares der DNL U20 den direkten Tabellennachbarn SB Rosenheim zu Gast. Das Spiel endete jedoch für den ERC Ingolstadt enttäuschend mit 1:2.
Nach einem Spielfreien Wochenende hatten sich die Jungpanther viel vorgenommen. Mit einem Sieg hätte man den direkten Konkurrenten hinter sich lassen und zur Spitze Boden gut machen können.
Am Anfang sah es auch gut aus, gingen sie doch in der 8. Minute durch Maximilian Kolesnikov mit 1:0 in Führung. Danach gestaltete sich das Spiel sehr zäh und es lief nicht wirklich auf Seiten der Ingolstädter.
Zählbares brachten danach nur die Gäste aus Rosenheim auf das Scoreboard. Im zweiten Drittel, in einem Überzahlspiel, gelang ihnen durch Enrico Morales Henriquez der Ausgleich zum 1:1 (30. Minute).
Im letzten Abschnitt wartete man vergebens auf ein Aufbäumen der U20 aus Ingolstadt.
Dann kam es wie es kommen musste, Philipp Lode traf für Rosenheim in der 42. Spielminute zum 2:1 Endstand.
Durch die Niederlage und der anderen Konstellationen rutschten die Panther auf den 5. Tabellenplatz ab. Sind aber noch nur 2 Punkte von Platz 2 entfernt.
Am kommenden Wochenende kommt zum Doppelheimspiel-Wochenende der SC Riessersee nach Ingolstadt. Gespielt wird am Samstag 02.11. um 13Uhr und Sonntag um 11Uhr jeweils in der Halle 2 der Saturn-Arena.